Phoenix aus der Asche: Vom Hochofenwerk zum Innovationsstandort
Mit dem Hütternmann unterwegs
160 Jahre Stahlgeschichte und ein neuer Anfang für Hörde
Phoenix West – 160 Jahre Hochofenstandort, der das Leben der Arbeiter und ihrer Familien prägte. Zusammen mit dem Stahlwerk Phoenix Ost dominierte er das Stadtbild und bestimmte den Rhythmus des Alltags in Hörde. Doch das Ende der Eisen- und Stahlindustrie leitete einen tiefgreifenden Wandel ein. Heute flaniert man entspannt am See, wo früher das letzte Feierabendbier im Schein der Hörder Fackel genossen wurde.
Die Entwicklung der Phoenix Areale hat nicht nur den Städtebaupreis 2018 gewonnen, sondern auch eine neue Ära eingeläutet. Mit einem innovativen Zentrum für Mikro- und Nanotechnologie und hochrangigen Unternehmen wird Hörde nun als zukunftsweisender Standort präsentiert. Erleben Sie auf einem Rundgang, wie aus der industriellen Vergangenheit eine moderne Zukunft entstanden ist – vom "Hüttenmann Denkmal" über die Emscher bis hin zu Phoenix Ost.
Informationen zum Ablauf
Treffpunkt:
Phoenix Platz 3 | Hüttenmann Skulptur | 44263 Dortmund
Endpunkt:
Phoenixsee - Plattform mit Konverter | Am Kai 15 | 44263 Dortmund.
Dauer:
120 Minuten
Kosten:
Gruppen bis 14 Personen 360EUR pauschal
Jede weitere Person zahlt 26 EUR
Termine für Gruppen nach Absprache
Für Gruppenbuchungen an Sonn- und
Feiertagen berechnen wir 15% Aufschlag!
Dies & Das
Rollstuhl / Rollator kein Hindernis
Wetterfeste Kleidung ist zu empfehlen
Hunde können mitgehen
Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
wird empfohlen, da Alkohol verkostet wird.
Wunderbar geeignet als Betriebsausflug, Firmenevent,
Firmenfeier, Firmenausflug, Gruppenevent.
Gutscheine:
Gutscheine für diese Stadtführung erhalten Sie im
KULTURVERGNÜGEN Büro, Eisenmarkt 1,
44137 Dortmund. Gegen 4,50 EUR zusätzlich
senden wir Ihnen diese auch gerne per Post zu.
Fragen? Fragen!
Telefon: 02 31 - 477 05 32
Oder schreiben Sie uns
(Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer für Rückfragen mit an!)