Kohle -Stahl - Bier

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: DO-C-KSB
Industriekultur im Zeitraffer
Der Rheinisch-Westfälische Industriebezirk hat seinen Ursprung in dem Dreiklang von Kohle, Stahl & Bier. Im Pott hat es geraucht, gedampft und gebrodelt. Hier wurde hart gearbeitet und nach Feierabend erstmal ein Bierchen getrunken. Erfahren Sie welche Aufgabe ein Wettergänger unter Tage hatte oder welches die letzte große Stahlstadt im Revier ist.
Während eines unterhaltsamen Spazierganges durch die jüngere Vergangenheit der alten Industriemetropole Dortmund, darf an Standorten mit bierhistorischer Vergangenheit gerne ein wohlschmeckendes Dortmunder Bier auf Selbstkostenbasis verzehrt werden.
Treffpunkt: Dortmunder U | Leonie-Reygers-Terrasse | 44137 Dortmund
Endpunkt: Eingang Thier Galerie | Hoher Wall 5-7 | 44137 Dortmund
Dauer: 60 Minuten
Der Rheinisch-Westfälische Industriebezirk hat seinen Ursprung in dem Dreiklang von Kohle, Bier & Stahl. Diese Schlüsselindustrien haben das Revier geprägt und auch Dortmund großgemacht. Während eines unterhaltsamen Spazierganges durch die Dortmunder City blicken wir gemeinsam auf die Industriemetropole von damals, den Strukturwandel von heute und auch auf aktuelle, ambitionierte Projekte und die Visionen für ein zukünftiges Dortmund. An Standorten mit bierhistorischer Vergangenheit darf gerne ein wohlschmeckendes Dortmunder Bier auf Selbstkostenbasis verzehrt werden.
Treffpunkt: Dortmunder U | Leonie-Reygers-Terrasse | 44137 Dortmund
Endpunkt: Hoher Wall | Eingang Thier Galerie
Dauer: 60 Minuten
Datum | 08.12.22 17:00 - 08.12.22 18:00 |
Veranstaltungsort | Dortmund Leonie-Reygers-Terrasse, 44137 Dortmund (Deutschland) |